Im Süden Südamerikas gelegen, bietet Argentinien ein reiches demografisches Bild, geprägt von einer Vielzahl kultureller, historischer und wirtschaftlicher Faktoren. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Demografie Argentiniens und behandelt Aspekte wie Bevölkerungsdichte, Ethnizität, wirtschaftliche Lage und vieles mehr.

Bevölkerung und Wachstum

Laut der Volkszählung von 2010, durchgeführt vom INDEC, betrug die Bevölkerung Argentiniens 40.117.096 Einwohner. Eine jüngere Volkszählung von 2022, ebenfalls durchgeführt vom INDEC, zeigte einen Anstieg auf 46.044.703 Personen. Dies macht Argentinien zum drittbevölkerungsreichsten Land in Südamerika und zum 33. weltweit.

Die Bevölkerungsdichte des Landes liegt bei etwa 16,5 Personen pro Quadratkilometer, was deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt von 62 Personen liegt. Für 2020 wurde die Bevölkerungswachstumsrate Argentiniens auf 0,35% pro Jahr geschätzt, beeinflusst durch eine Geburtenrate von 11,8 pro 1.000 Einwohner und eine Sterberate von 8,3 pro 1.000 Einwohner.

Altersstruktur

Wenn man sich die Altersstruktur ansieht, sind 23,5% der argentinischen Bevölkerung unter 15 Jahre alt. Dieser Wert liegt leicht unter dem weltweiten Durchschnitt von 25%. Der Anteil der Menschen im Alter von 65 Jahren und älter beträgt 12,7%, was über dem globalen Durchschnitt von 9,8% liegt. In Lateinamerika hat nur Uruguay einen höheren Anteil älterer Menschen als Argentinien.

Das Durchschnittsalter in Argentinien beträgt ungefähr 32 Jahre. Zudem liegt die Lebenserwartung bei Geburt bei 78 Jahren, was die Gesundheitsinfrastruktur und die Lebensqualität des Landes widerspiegelt.

Sprache und Kultur

In Bezug auf die Sprache hat eine Kulturverbrauchsstudie aus dem Jahr 2006 ergeben, dass 42,3% der Argentinier Englisch sprechen. Es ist jedoch zu beachten, dass nur 15,4% von ihnen angaben, ein hohes Verständnis für die Sprache zu haben. Außerdem sprechen 9,3% der Bevölkerung Portugiesisch und 5,9% Italienisch. Die sprachliche Vielfalt Argentiniens zeugt von seiner reichen kulturellen Geschichte und Migrationsmustern.

Schlussfolgerung

Das demografische Profil Argentiniens ist ein Schmelztiegel von Kulturen, Geschichten und Traditionen. Mit einer stetig wachsenden Bevölkerung, einer Altersdiversität und einer reichen sprachlichen Landschaft bietet das Land einen einzigartigen Einblick in das pulsierende Mosaik Lateinamerikas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert