Diego Maradona führte Argentinien 1986 zum zweiten Weltmeistertitel. Das Turnier fand in Mexiko vom 31. Mai bis zum 29. Juni statt. Argentinien besiegte Westdeutschland im Finale mit 3:2 im Estadio Azteca in Mexiko-Stadt.
Weg zum Finale
Argentinien trat in der Gruppe A neben Südkorea, Bulgarien und Italien an. Nach der Gruppenphase schaltete Argentinien Uruguay, England und Belgien in den K.o.-Runden aus. Dann standen sie im Finale gegen Westdeutschland.
Das Endspiel
José Luis Brown, Jorge Burruchaga und Jorge Valdano erzielten die Tore für Argentinien in einem spannenden Finale. Westdeutschland versuchte ein Comeback. Argentinien jedoch hielt den Vorsprung und gewann mit 3:2.
Bedeutung
Die Leistungen von Diego Maradona sind das Highlight dieses Turniers. Er erzielte sowohl die „Hand Gottes“ als auch das „Tor des Jahrhunderts“ gegen England im Viertelfinale. Diese Momente wurden zu Ikonen in der Geschichte der Weltmeisterschaften.
Vermächtnis
Dieser Sieg festigte Argentiniens Ruf als Fußballmacht. Maradona gewann den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers. Seine brillante Leistung im Jahr 1986 inspiriert noch heute Fußballer und Fans.