Provinzen
Argentinien ist ein föderaler Staat, der aus dreiundzwanzig Provinzen und einer autonomen Stadt, Buenos Aires, besteht. Die Provinzen sind weiter unterteilt in Departements und Gemeinden, mit Ausnahme der Provinz Buenos Aires, die in Partidos unterteilt ist. Die Stadt Buenos Aires ist in Kommunen unterteilt.
Die Provinzen besitzen alle Befugnisse, die nicht an die Bundesregierung delegiert sind, und sie müssen sich an die Grundsätze einer repräsentativen Republik halten, ohne der Verfassung zu widersprechen. Sie genießen volle Autonomie, einschließlich der Fähigkeit, ihre eigenen Verfassungen zu erlassen, lokale Regierungen zu organisieren und ihre natürlichen und finanziellen Ressourcen zu verwalten. Einige Provinzen haben zweikammerige Gesetzgebungen, andere haben einkammerige.

Reisen innerhalb Argentiniens bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Von dem geschäftigen Stadtleben von Buenos Aires mit seiner reichen Geschichte, Tango-Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten, bis zu atemberaubenden Naturwundern wie den Iguazú-Wasserfällen in der Provinz Misiones oder den Anden, die an Chile grenzen, gibt es etwas für jeden Reisenden. Patagoniens windgepeitschte Ebenen und Gletscher bieten Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden, während die Weinregionen Mendoza und Salta die Besucher einladen, lokale Aromen zu genießen.
Mehrere Provinzen erlangten in den 1950er Jahren ihre Staatlichkeit, darunter La Pampa und Chaco im Jahr 1951, Misiones im Jahr 1953 und Formosa, Neuquén, Río Negro, Chubut und Santa Cruz im Jahr 1955. Das letzte nationale Territorium, Tierra del Fuego, wurde 1990 zur Provinz Tierra del Fuego, Antártida e Islas del Atlántico Sur, mit drei Komponenten: dem argentinischen Teil von Tierra del Fuego, einem Gebiet der Antarktis, das von Argentinien beansprucht wird, und den umstrittenen britischen Überseegebieten der Falklandinseln und Südgeorgien und Südlichen Sandwichinseln.
Außenbeziehungen
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, internationalen Handel und Kultus ist für die Handhabung der Außenpolitik zuständig und berichtet an den Präsidenten. Argentinien gilt als bedeutende globale Wirtschaft, ist Teil der großen Wirtschaften der G-15 und G-20 und Mitglied in wichtigen internationalen Organisationen wie den VN, WBG, WTO und OAS.
Im Jahr 2012 wurde Argentinien für eine zweijährige nichtständige Position im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wiedergewählt und beteiligt sich aktiv an Friedensmissionen in verschiedenen Regionen. Es gilt als Mittelmacht.
Als prominenter Akteur in Lateinamerika und dem Südkegel spielte Argentinien eine Gründungsrolle in OEI und CELAC und ist Gründungsmitglied des Mercosur-Handelsblocks, der Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela als Partner einschließt. Das Land betont seine Rolle in der lateinamerikanischen Integration und macht den Block zu seiner wichtigsten internationalen Priorität.
Argentinien erhebt einen Gebietsanspruch von 965.597 km2 in der Antarktis, wo es seit 1904 eine staatliche Präsenz aufrechterhält, neben Ansprüchen von Chile und dem Vereinigten Königreich.
Alle solche Ansprüche werden durch die Bestimmungen des Antarktisvertrags von 1961 geregelt, bei dem Argentinien Gründungsunterzeichner und ständiges Beratungsmitglied ist, mit dem Sekretariat des Antarktisvertrags mit Sitz in Buenos Aires.
Argentinien bestreitet auch die Souveränität über die Falklandinseln (Islas Malvinas), Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, die vom Vereinigten Königreich als Überseegebiete verwaltet werden. Das Land ist Partei im Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs und seit 1998 ein bedeutender Nicht-NATO-Verbündeter. Außerdem wurde Argentinien seit Januar 2022 ein OECD-Kandidatenland.
Reisen nach Argentinien
Der Tourismus ist eine blühende Industrie in Argentinien, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Die vielfältige Geografie des Landes, von tropischen Regenwäldern über trockene Wüsten bis zu schneebedeckten Bergen, macht es zu einem erstklassigen Ziel für Outdoor-Enthusiasten.

Reisende können die dynamische Kunstszene von Buenos Aires erkunden, historische Stätten wie die koloniale Stadt Salta besichtigen oder sich an Abenteuersportarten wie Skifahren in Bariloche oder Reiten in den Pampas erfreuen. Die argentinische Küche, insbesondere das weltberühmte Rindfleisch und der Malbec-Wein, ist ein weiteres Highlight für die Besucher.
Die gut entwickelten Transportnetze erleichtern das Reisen zwischen den Provinzen, mit Inlandsflügen, Fernbussen und Zügen, die verschiedene Optionen bieten. Lokale Bräuche, Feste und Traditionen bereichern die Reiseerfahrung weiter und machen Argentinien zu einem Muss in Südamerika.